Denkmäler gibt es in jeder Metropole. Doch in keiner gibt es Mahnmale so zahlreich wie in Berlin, der Metropole der Mahnmale. Berlin Memopolis.
Die gleichnamige Ausstellung zeigt rund fünfzig fotografische Close Ups, Ausschnitte aus dem Bereich künstlerischer Mahnmale und ihrer Beschriftungen.
Während Denkmäler an historische Taten erinnern, so wie sie in den Geschichtsbüchern beschrieben werden, erinnern Mahnmale an die Masse unbekannter Opfer unbeschreiblicher Grausamkeit. Aber Mahnmale fordern mehr als bloß Erinnerung. Sie richten sich immer an die Zukunft und gegen die Wiederkehr des Gleichen. In dieser Spanne von Vergangenheit und Zukunft appellieren Mahnmale an die Gegenwart. Sie verändern ihr Erscheinungsbild mit dem Blickwinkel, aus dem man sie betrachtet. Jedes Foto versucht eine dieser Perspektiven festzuhalten.
2018/05/03
Ort: URANIA, An der Urania 17, 10787 Berlin
2017/04/11
Ort: Buchhändlerkeller, Carmerstr.1, 10623 Berlin
2016/01/27
Ort: Apostelkirche, Wichernstr. 1, 42549 Velbert
2014/03 bis 2015/02
Ausstellung in der Galerie des Aus- und Fortbildungszentrums des
Landes Brandenburg (AFLB): Fachhochschule für Finanzen, Landesfinanz-
schule, Landesakademie für öffentliche Verwaltung, Justizakademie, Fort-
bildungszentrum der Finanzverwaltung
Buchpublikationen
Berlin Memopolis
Mahnmale in Berlin
Bildband mit fotografischen Arbeiten von Eckhard Hammel
und Angela Scheuren,
mit einem Geleitwort von Wolfgang Thierse, Bundestagspräsident a.D., Ober-Flörsheim 2015, 124 S.,
ISBN 978-3-95876-070-7
(zzt. vergriffen, 2. Aufl. in Bearbeitung)
Erinnern Mahnen Gedenken
hg. v. Eckhard Hammel, mit Beiträgen von Aleida Assmann, Knut Ebeling, Paul Good, Daniel Libeskind, Dietrich Mühlberg, Wolfgang Müller, Marleen Stoessel, James E. Young u.a. , Framersheim 2016, 300 S., ISBN 978-3-95876-217-6
(zzt. vergriffen, 2. Aufl. in Bearbeitung)
Support
Zentrum für offene Kommunikation, Berlin
Gesellschaft für offene Kommunikation e.V., Berlin
CultD. Communication unlimiteD